Veranstaltungen

2025

Datum
Veranstaltung
Ort/Info
23. Jun 2025 (Montag)

23. Jun 2025–31. Jul 2025 Uhr

 

Wanderausstellung „Naturgarten entdecken – Natur erleben, Vielfalt begreifen“

Im Rahmen des Projektes „Langenfeld summt!“ lädt das Klimaschutz-Team vom 01.-31. Juli 2025 zur neuen Wanderausstellung des NaturGarten e.V. „Naturgarten entdecken“ ins Foyer des Rathauses (1. Stock) ein. Die Ausstellung gibt faszinierende Einblicke in die Welt des Naturgartens. In einer einzigartigen Verbindung von Fotografien und Wissen erfahren Besucherinnen und Besucher auf eindrucksvolle Weise, warum Naturgärten nicht nur schön, sondern auch unverzichtbar für die Bewahrung der Biodiversität sind.

Die Ausstellung präsentiert die vielfältigen Aspekte von Naturgärten und unterstreicht deren Bedeutung für die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht. Sie informiert über die Gestaltung, Pflege und Vorteile heimischer Wildpflanzen sowie die Rolle von Wiesen, Säumen, Hecken und Bäumen als wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Zudem werden innovative Ansätze zur Begrünung urbaner Räume, wie Balkone, Dächer und Fassaden vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung naturnaher Grünflächen im öffentlichen Raum sowie auf Naturerlebnisräumen in Bildungseinrichtungen, die sowohl die Gesundheit fördern als auch Naturerfahrungen ermöglichen. Abschließend wird der Verein NaturGarten e.V. vorgestellt, der sich für die Förderung nachhaltiger, naturnaher Garten- und Landschaftsgestaltung engagiert.

Wer nach dem Besuch der Ausstellung Lust bekommt, den eigenen Garten ein Stück naturnäher zu gestalten, kann sich dabei von der Stadt Langenfeld unterstützen lassen. Neben einer initialen Vor-Ort-Beratung stehen nach wie vor Fördermittel zur Verfügung, die einen Zuschuss von bis zu 1.000 Euro ermöglichen.

29. Mai 2025 (Donnerstag)

16:00–18:00 Uhr

 

Naturspaziergang „Erlebnis Artenvielfalt“ 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt) von 16 bis 18 Uhr

Das Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld lädt alle kleinen und großen Naturinteressierten am Donnerstag, den 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt) von 16 bis 18 Uhr zu einer Entdeckungstour der „Lebensräume für Artenvielfalt“ im Freizeitpark Langfort ein.

Naturpädagoge Detlev Garn zeigt den Teilnehmenden, welche heimischen Pflanzen den Insekten Nahrung und Lebensraum bieten. Ein besonderer Fokus wird dabei auf das Finden und Beobachten von Wildbienen und Schmetterlingen gelegt. Mit der naturkundlichen Führung durch die bunten Blühwiesen im Freizeitpark, wird die Artenvielfalt hautnah erlebbar. Mit Becherlupen ausgestattet, können auch die Kleinsten die faszinierende und spannende Welt der Insekten entdecken.

Wer sich für die Biologische Vielfalt engagieren möchte, bekommt außerdem wertvolle Anregungen für artenreiche Balkon- und Gartenbiotope.

Treffpunkt um 15.45 Uhr ist der Generationengarten/Bouleplatz im Freizeitpark Langfort (Eingang Parkplatz am EKZ Langfort, Zum Stadion 75).

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Verena Wagner unter: verena.wagner@langenfeld.de

Mehr Infos zu Langenfeld summt! unter: www.langenfeld-summt.de

Kontakt

Ansprechpartner vor Ort:

Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld

Stadtverwaltung Langenfeld Rhld.
Referat Umwelt, Verkehr, Tiefbau

Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld

T. 02173 794-5310
F. 02179 794-95310

M. klimaschutz@langenfeld.de