Gemeinschaftliche Pflanzaktionen „Blaues Blütenband“ am Samstag, den 29. November 2025

- //

Die Stadt Langenfeld und der Bürgerverein Langfort laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich am Samstag, den 29. November 2025, von 10 bis ca. 12:30 Uhr im Freizeitpark Langfort an der Pflanzaktion von rund 30.000 Zwiebeln von Traubenhyazinthen und Krokussen zu beteiligen. Gemeinsam soll das „Blaue Blütenband“, das im letzten Jahr begonnen wurde, weitergeführt werden.

Unterstützt wird die Stadt Langenfeld bei dieser Aktion vom Bürgerverein Langfort sowie vom Lions-Förderverein Langenfeld e.V., der ECOVIS KSO Steuerberater + Rechtsanwälte GmbH & Co. KG sowie den Langenfelder Gruppen des NABU und des BUND.

Im Rahmen des Projekts „Langenfeld summt!“ wurden in den letzten Jahren bereits vier Flächen im Freizeitpark zu „Lebensräumen für Artenvielfalt“ umgestaltet. Zu den neu geschaffenen Lebensräumen zählen Blumenwiesen, Säume, Obstbäume, eine Totholzhecke, Hochbeete, Insektenhotels und ein Sandarium, das zahlreichen Wildbienenarten Nistmöglichkeiten bietet. Besonders im Frühjahr, wenn Wildbienen und Hummeln auf Nahrungssuche sind, hilft das Pflanzen heimischer Traubenhyazinthen und Krokusse, ein noch größeres Nahrungsangebot für diese wichtigen Insekten bereitzustellen. Gleichzeitig wird der Freizeitpark durch diese Aktion weiter verschönert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich am Samstag, den 29. November 2025, um 10:00 Uhr an den Grillplätzen im Freizeitpark Langfort. Nach einer kurzen Einführung wird das „Blaue Blütenband“, das 2024 unter Beteiligung vieler engagierter Helferinnen und Helfer und auf Initiative der Offenlandstiftung begonnen wurde, mit den 30.000 Blumenzwiebeln fortgeführt.

Die Pflanzaktion eignet sich für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos. Wer kann, wird gebeten, einen Spaten oder eine Schaufel mitzubringen.

Als Dankeschön für die tatkräftige Unterstützung sind alle Helferinnen und Helfer im Anschluss zu einem kleinen Snack eingeladen.

Um besser planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 17. November 2025 per E-Mail an klimaschutz@langenfeld.de oder telefonisch unter 02173/794-5310 gebeten.

Parallel zur Aktion „Blaues Blütenband“ wird auf der vom Bürgerverein Langfort betreuten Aktionsfläche im Freizeitpark mit Unterstützung des NABU auch das Pflanzen einer neuen Naschhecke beginnen.

Wer anschließend noch weiter mithelfen möchte, ist herzlich eingeladen, ab 13:30 Uhr in Reusrath, „Am Markt“, gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern ebenfalls Traubenhyazinthen und Krokusse zu pflanzen. Für diese Aktion ist keine Anmeldung erforderlich.

 

 

Ort: Freizeitpark Langfort

Zurück

Kontakt

Ansprechpartner vor Ort:

Klimaschutz-Team der Stadt Langenfeld

Stadtverwaltung Langenfeld Rhld.
Referat Umwelt, Verkehr, Tiefbau

Konrad-Adenauer-Platz 1
40764 Langenfeld

T. 02173 794-5310
F. 02179 794-95310

M. klimaschutz@langenfeld.de